München
  • Home EN
  • Home

OMV: RAUS AUS DER ARKTIS!

  • Print
  • Email
OMV: RAUS AUS DER ARKTIS!
DIE ARKTIS IST ZU KOSTBAR, UM DEN KLIMAWANDEL WEITER ANZUHEIZEN!
greenpeace_muenchen_omv_oelbohrungen_arktis_tankstellenaktion_20160505_2.jpg
<<  Bild 2/4  >>

München, 05.05.2016. Greenpeace-Aktivisten aus München protestieren heute vor der OMV-Tankstelle in der Ungerer Str. gegen OMVs Ölbohrungen in der Arktis und für den raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Autofahrer und Passanten werden von den Aktivisten über die Bedrohung der Arktis informiert. 

Der österreichische Mineralölkonzern ist mit dem Tochterunternehmen OMV Norge AS  Hauptbetreiber von insgesamt zwei Lizenzgebieten in der Arktis. In einem dieser
Gebiete – dem sogenannten Wisting-Gebiet – hat die OMV am 21. Januar 2016 mit Probebohrungen begonnen. Am 6. April gab die OMV einen Ölfund in dem Wisting-Gebiet bekannt. Bei den Probebohrungen wurden zwischen 200 und 500 Millionen Barrel Öl entdeckt.

Die Ölbohrungen in einer ökologisch so fragilen Region sind höchst riskant, die Gefahr von Unfällen ist aufgrund der extremen Wetterbedingungen jederzeit gegeben. Durch die Bohrungen ignoriert die OMV auch die Ergebnisse der Klimkonferenz von Paris Ende vergangenen Jahres. Sie zeigt deutlich, dass sie das dort ausgegebene Signal zum Ende des Zeitalters fossiler Energien nicht verstanden hat. In Paris hatte die internationale Staatengemeinschaft den Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis 2050 beschlossen.

Deshalb fordern wir
• keine Ölbohrungen im Arktischen Ozean! OMV raus aus der Arktis!
• Echter Klimaschutz durch einen Ausstieg aus Öl, Kohle und Erdgas und einen Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien bis 2050

Mehr zum Thema:

Details
Last Updated: 14 November 2016

Shell Tankstellen-Klebeaktion

  • Print
  • Email

Greenpeace-Aktivisten in München protestieren an Shell-Tankstellen gegen Ölbohrungen in der Arktis

Umweltschützer fordern globale Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbare

greenpeace_muenchen-shell_tankstellen_arktis_aktion_20150926 3.jpg
<<  Bild 1/10  >>

 

München, 26. 9. 2015 – Greenpeace-Aktivisten aus München protestieren heute an der Shell-Tankstelle in der Schleißheimer Str. gegen Ölbohrungen in der Arktis und für den raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Aktion ist Teil eines deutschlandweiten Aktionstages, an dem in über 40 Städten Aktivisten Zapfsäulen und Werbetafeln mit Protest-Labeln bekleben und Kunden vor Ort über Shells Pläne in der Arktis aufklären. Mit Aufklebern wie „Die Arktis ist zu kostbar, um den Klimawandel weiter anzuheizen!“ kontern die Aktivisten den aktuellen Werbeslogan des Unternehmens, das Leben sei zu kurz, um Benzinpreise zu vergleichen.

Stattdessen fordern die Umweltschützer einen rascheren weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Anfang der Woche hatte Greenpeace eine Studie vorgelegt (Link: http://bit.ly/1YsHXRg), nach der die Welt ihren Energiebedarf ab 2050 vollständig mit Erneuerbaren Energien decken kann. Die dazu nötigen Investitionen würden mehr als kompensiert durch eingesparte Brennstoffkosten. Zudem würden bis 2030 weltweit 20 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen.

 

Ölbohrungen in der Arktis bergen unkalkulierbares Risiko

 

Shells Ölbohrungen in der Arktis bergen zudem ein unkalkulierbares ökologisches Risiko. Die US-Regierung schätzt die Wahrscheinlichkeit für mindestens einen größeren Ölunfall auf 75 Prozent, wenn Shell vor der Küste Alaskas Öl findet und diese Quelle innerhalb der kommenden Jahrzehnte ausschöpft. (Link: http://1.usa.gov/1FgAjPM) Ein solcher aber hätte in der sensiblen Region, in der ausgelaufenes Öl kaum geborgen werden kann und sich extrem langsam abbauen würde, katastrophale Umweltfolgen. Greenpeace kämpft seit Jahren dafür, dass Ölbohrungen in arktischen Gewässern verboten werden.

 

Details
Last Updated: 24 August 2016

Naturfototage Fürstenfeldbruck

  • Print
  • Email
Naturfototage Glanzlichter in Fürstenfeldbruck
Greenpeace informiert mit Eisbärdame Paula zum Thema Schtz der Arktis
Eisbärdame Paula betrachtet Artgenossen

Fürstenfeldbruck, 17. und 18. Mai 2014 - Auf den Internationalen Fürstenfeldern Naturfototagen informierte Greenpeace München dieses Jahr mit unserer Eisbärdame Paula über die Schönheit der Arktis, aber auch deren Bedrohung durch Überfischung und zerstörerischen Rohstoffabbau.

Weitere Bilder sind hier zu finden.

Details
Last Updated: 24 August 2016

Shell Proteste

  • Print
  • Email
Greenpeace München protestiert an Shell-Tankstellen
Aktivisten wollen Arktis vor Ölbohrungen des Konzerns schützen
1995_brent-spar1_m.jpg
<<  Bild 1/4  >>

 

München, 20.06. 2015 – 20 Jahre nach Brent Spar gleichen sich die Bilder. Damals wie heute protestiert Greenpeace München vor Shell Tankstellen. Heute vor genau 20 Jahren gab Shell seine Pläne auf die Ölplattform Brent Spar in der Nordsee zu versenken. Vorausgegangen waren dem Ganzen, über Monate verteilt, dutzende Aktionen. Auch heute protestiert Greenpeace wieder gegen Shells Pläne - diesmal gegen Shells Vorhaben in der Arktis nach Öl zu bohren.

Vor mehreren Shell-Tankstellen in München stehen Greenpeace-Aktivisten mit Handbannern für den Schutz der Arktis. Der Grund für die Aktion: Nachdem US-Präsident Obama Shell die Ölsuche in der Arktis genehmigt hat, sendet der Ölkonzern jetzt seine Flotte von Bohrschiffen und -plattformen Richtung Alaska. Am Montag ist im Hafen von Seattle Shells Bohrinsel „Polar Pioneer“ mit Kurs nach Alaska aufgebrochen. „Die Erderwärmung lässt dort das ewige Eis schmelzen und anstatt zu bewahren, was noch bleibt, nutzen Ölkonzerne die Gelegenheit, um weitere Teile unserer Erde auszubeuten“, so Greenpeace zur Aktion.

Wir fordern Shell eindringlich auf, die Bohrpläne in der Arktis sofort zu stoppen. Das Leben in der Arktis ist zu kostbar, um dort einen Ölunfall zu riskieren! Unterstützen Sie diese Forderung und schreiben Sie eine Protestmail an Dr. Peter Blauwhoff, den Chef von Shell in Deutschland.

 

 

Zur vollständige Presseerklärung:

Details
Last Updated: 24 August 2016

Eisbär Paula besucht München

  • Print
  • Email
Eisbär Paula besucht München
Greenpeace sammelt Unterschriften für Arktus-Petition
Eisbär Paula in München

München, 30. und 31.7,2013

Im Rahmen ihrer Tour durch Deutschland war Paula zwei Tage lang in München. Am Stachus und an der Münchner Freiheit konnten insgesamt mehrere hundert neue Arktisschützer gewonnen werden.

Ziel ist die Einrichtung eines Schutzgebiets in der Arktis durch die UN. Die Arktisschutz-Petition können Sie auch auf www.savethearctic.org

unterzeichnen.

Foto: Paula an der Münchner Freiheit

 

 

Details
Last Updated: 02 October 2016
  1. Saubere Luft 4.3.17
  2. Absurdistan Steigerwald
  3. Siemens: Keine Beteiligung am Staudammbau im Amazonas
  4. Keine Staudämme im Amazonas

Page 3 of 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sprachauswahl


Back to Top

© 2022 Greenpeace München Test     Datenschutz     Impressum